Zum Hauptinhalt springen
Albrecht-Schnitter
Berufsschule

Albrecht-Schnitter-Berufsschule

Private, staatlich an­erkannte Berufs­schule zur sonder­päda­gogischen Förder­ung, Förder­schwer­punkt Lernen

Albrecht-Schnitter Berufsschule Außenansicht

Unser Profil

Unsere Berufsschule bietet vielfältige Bildungschancen: 34 Ausbildungsberufe in 12 Berufsfeldern, berufsvorbereitende Maßnahmen (BVJ, BvB, AQJ) sowie Fachklassen für duale Ausbildungen und Jugendliche ohne Ausbildungsplatz.

In rund 63 Klassen begleiten 55 engagierte Lehrkräfte ca. 600 Schüler*innen auf ihrem Weg in den Beruf. Wir fördern Schlüsselqualifikationen, bereiten gezielt auf Ausbildungsstellen vor, ermöglichen den Mittelschulabschluss und unterstützen beim Bestehen der Berufsabschlussprüfung.

Albrecht-Schnitter-Berufsschule

Von-Kahl-Straße 13
86971 Peiting-Herzogsägmühle

T (08861) 21 94 000
F (089) 62 02 16 25

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mein Partner auf dem Weg in den Job – die Albrecht-Schnitter Berufsschule stellt sich vor

Weitere Informationen

Unsere Ziele
  • Vermittlung von Schlüsselqualifikation
  • Vorbereitung auf eine Ausbildungsstelle
  • Erwerb des Mittelschulabschlusses
  • Bestehen der Berufsabschlussprüfung
Unsere Schüler*innen
  • besuchten zuvor sonderpädagogische Förderzentren.
  • kommen aus Praxisklassen.
  • verließen die Mittelschulen ohne Schulabschluss.
  • sind Auszubildende, denen es nicht gelingt, den Anforderungen der staatlichen Berufsschulen gerecht zu werden.
  • sind Teilnehmer:innen von Förderlehrgängen und Maßnahmen, z. B. Einstiegsqualifikationsjahr (EQ) und berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB).
  • sind Schüler:innen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf nach Art. 30a (3) und (7) BayEUG.
Unser Schulpersonal
Lehrer*innen aus verschiedenen Professionen ...
  • Studienrät*innen, Fachlehrer*innen, Meister*innen, Sonderpädagog*innen
  • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Unterstützung der Jugendlichen bei…
  • Lern- und Leistungsproblemen
  • Schulangst
  • Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • persönlichen Sorgen und Problemen in der Schule
  • Problemen im Ausbildungsbetrieb und im Elternhaus

Unsere Ausbildungsmöglichkeiten

Heilerziehungspflegeschüler in der Ausbildung

Bautechnik

Ausbildungsmöglichkeit Farbtechnik und Raumgestaltung

Farb­technik & Raum­gestaltung

Ausbildungsmöglichkeit Friseurhandwerk

Friseur-Handwerk

Ausbildungsmöglichkeit Gastronomie und Hauswirtschaft

Gastro­nomie & Haus­wirtschaft

Ausbildungsmöglichkeit Betreuung und Pflege

Betreuung & Pflege

Ausbildungsmöglichkeit Holztechnik

Holztechnik

Ausbildungsmöglichkeit KFZ-Technik

KFZ-Technik

Ausbildungsmöglichkeit im Bereich Metalltechnik und Recycling

Metalltechnik & Recycling

Ausbildungsmöglichkeit Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft & Verwaltung

Anmeldung

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

Alle Schüler*innen

  • Anmeldeformulare (PDFs zum Herunterladen auf der Seite Downloads)
  • Kopie des letzten Zeugnisses
  • Kopie von Gutachten (z. B. von Ärzten, Fachärzten, Psychologen, Mobilem
  • Sonderpädagogischem Dienst)
  • Kopien von Stellungnahmen (z. B. von Lehrkräften), die uns helfen, den Förderbedarf festzustellen

Schüler*innen aus Förderzentren

  • Sonderpädagogisches Gutachten (§ 27 VSO-F)

Schüler*innen aus allgemeinen Schulen

  • evtl. begründete Empfehlung der zuvor besuchten Schule

Schüler*innen mit Flucht- und Migrationshintergrund

  • Kopie des Ausweises mit Aufenthaltsstatus

Auszubildende

  • Kopie des Ausbildungsvertrages (soweit vorhanden)

Hier finden Sie uns